Dabei seit: 02.10.2016
Beiträge: 51
Ich bin in Spanien als: Keine Angaben Herkunft: Deutschland aktueller Wohnort: Niederbayern und Torrox Costa Land: Spanien Beziehungsstatus: Paar
Hospitalaufenthalt in Torre del Mar
mich hats letzte woche erwischt und ich musste über die notaufnahme stationär im Hospital Comarcal de la Axarquía in torre del mar aufgenommen werden ...
unfuckingfassbar!
die aufnahme allein dauerte 12 stunden - von 07.00 - 19.00 uhr. und wir waren eine der ersten an diesem morgen.
11 stunden davon verbrachten wir nur mit warten in einem der warteräume - die im laufe des tages berechend voll waren. da die spanier ein lautes volk sind, war der lärmpegel ohrenbetäubend.
auf den wegen zu den einzelnen untersuchungen kommt man an vielen weiteren warteräumen vorbei - überall dasselbe bild und lärm.
nach jeder untersuchung (blut, sono, ct, etc.) wurden wir jedesmal von einem anderen arzt aufgerufen, dem wir den ganzen sermon nochmal erzählen durften.
beim vierten arzt erfuhren wir dann die diagnose (die sich nach meiner rückkehr am sonntag als FALSCH herausgestellt hat)!
ich war nun vier tage stationär auf der chirurgischen station.
was sich hier abspielt spottet jeder beschreibung. KEINE der schwestern und ärzte sieht sich auch nur annähernd in der lage die türen zu schliessen. die wohnen offensichtlich alle 'am hang'.
draussen auf dem gang den ganzen tag ein ohrenbetäubender lärm und geschrei. ich dachte echt, ich bin im falschen film.
neben mir ein frisch operierter patient, der wirkich schwer drin lag. sein sohn schlug permanent um 23.30 im zimmer auf um nach seinem vater zu schauen - mit allem pipapo - licht an, ausgiebigen gesprächen, etc.
wenn man deutsche verhältnisse gewohnt ist, dann denkt man - eigentlich müsste ich jetzt gleich aus dem alptraum erwachen - aber es war die traurige realität.
über die qualität der operationen kann ich nichts sagen, da ich das in deutschland erledigen lassen wollte.
für mich war das absolut unterirdisch und ich hoffe, dass ich in spanien nicht mehr ins kkh muss!
Dabei seit: 17.04.2013
Beiträge: 4.275
Ich bin in Spanien als: Resident Herkunft: Deutschland aktueller Wohnort: Viñuela Land: Spanien Beziehungsstatus: Verheiratet
Man hört das in letzter Zeit oft, dass es dort drunter und drüber geht.
Ich war vor ein paar Jahren dort in der Notaufnahme, wegen einem Treppensturz, und durfte mich insgesamt 9 Stunden dort vergnügen.
Mit heftigsten Schmerzen.
Dann wurde auch noch falsch behandelt.
Meiner Frau allerdings haben sie vor ein paar Jahren das Leben gerettet.
Kurz vorm Blinddarmdurchbruch.
Da ging alles sehr schnell und es gab absolut keine Probleme.
Eher im Gegenteil.
Man darf in das Hospital Comarcal da la Axarquia nicht selbst fahren.
Als Notfall sollte man sehen dass man einen Krankenwagen bekommt.
Auch schwierig hier.
Es kann schon mal 4 Stunden oder mehr dauern, bis die kommen.
Inzwischen scheint es so zu sein, dass man mit einer privaten Versicherung und in einer Privatklinik wesentlich besser aufgehoben ist.
In einer Rincon Klinik z. B..
Hinfahren, es dauert nur ein paar Minuten bis man dran ist und wird umgehend untersucht und behandelt.
Rincon Klinken gibt es hier alle paar Kilometer eine.
Für uns wichtig, Torre del Mar, aber keine Parkplätze in der Nähe, Rincon de la Victoria, hervorragende Parkplatzssituation, oder Nerja, ebenfalls schlechte Parkplatzsituation.
Im Notfall gibt es aber immer einen Nothalt direkt vor der Notaufnahme.
Es wird teilweise recht gut deutsch gesprochen.
Wenn nicht, gibt man sich wirklich Mühe, sich mit den Patienten gut zu verständigen.
Auf der Station ist es normal, dass die Spanier spät zu Besuch kommen und dann gleich die ganze Familie, die vielleicht noch eine Fiesta abhält.
Und das jeden Tag.
In einer Privatklinik bekommt man ein Einzelzimmer.
Die Vorteile sind kaum zu beschreiben.
Ich hoffe es ist alles wieder ok bei Dir.
Gute Besserung auf jeden Fall.
Dabei seit: 02.10.2016
Beiträge: 51
Ich bin in Spanien als: Keine Angaben Herkunft: Deutschland aktueller Wohnort: Niederbayern und Torrox Costa Land: Spanien Beziehungsstatus: Paar
Themenstarter
danke für deine antwort.
wir haben zusätzlich generell eine private reisekrankenversicherung über den ADAC abgeschlossen.
ich denke, die hätte da auch gegriffen ... nächstes mal sind wir schlauer! wobei ich hoffe, es gibt kein nächstes mal!
Dabei seit: 06.08.2014
Beiträge: 293
Ich bin in Spanien als: Keine Angaben
@Andaluz:
Achtung bei einer Reisekrankenversicherung! Die gilt nicht bei längeren Auslandsaufenthalten! Die Gültigkeit ist in aller Regel auf max. 6 - 10 Wochen (je nach Versicherungsunternehmen) je Reise beschränkt. Im Zweifel muss die versicherte Person nachweisen, dass es sich um eine Reise und nicht um einen längeren bzw. Daueraufenthalt handelt, z. B. anhand der Flugtickets oder Tankquittungen. Frag mal den ADAC! Wenn die merken, dass Du Resident in Spanien bist oder Du dich länger, als pro Reise erlaubt, im Ausland aufhältst, zahlt die Auslandsreise-KV null komma nichts!
Das Hospital Comarcal hat in den letzen Jahren sehr an Qualität gelitten.
Ganz falsch ist es, selbst in die Notaufnahme zu gehen.
Immer mit einem Krankenwagen einliefern lassen, nur dann zählt man als Notfall.
Ich bevorzuge inzwischen die Rincon Kliniken wenn ich doch mal zu einer Untersuchung muß.
Privatkliniken sind eben ganz anders aufgestellt als diese öffentliche Krankenhaus.